Der grösste Nager Europas
Der Biber war einst weit verbreitet in der gesamten Schweiz, wurde jedoch im 19. Jahrhundert fast vollständig ausgerottet. Infolgedessen führten Naturfreunde zwischen 1958 und 1977 in verschiedenen Regionen der Schweiz die Wiederansiedlung von etwa 140 Bibern durch.
Gesamtschweiz/ Liechtenstein:
Im Jahr 2022 gab es in der Schweiz insgesamt 1382 Biberreviere mit etwa 4914 Bibern. Die Biberpopulation nimmt in den meisten Gebieten zu, ausser im Berner Seeland und im unteren Thurtal, wo die Wasserläufe bereits gesättigt sind. Etwa 40% der Biber leben in Bächen, die weniger als 5 m breit sind. Sie bauen auch in kleineren Bächen mehr Dämme. Im Jahr 2008 gab es noch 185 Dämme, während es 2022 bereits 1316 sind.
Die einzigartige Fähigkeit des Bibers, seinen Lebensraum aktiv an seine Bedürfnisse anzupassen, führt zu positiven Veränderungen in Lebensräumen und Landschaften. Der Biber spielt eine wichtige Rolle und bietet grosses Potenzial. Er hat positive Auswirkungen auf die Artenvielfalt, das Ökosystem, den Wasserrückhalt, die Wasserqualität und die Gewässerstrukturen. Durch seine Dämme erhöht er den Grundwasserspiegel und schafft Feuchtgebiete und Wasserflächen. Das Fällen von Bäumen schafft mehr Sonnenlicht, und die Gänge am Ufer fördern das aquatische Ökosystem. Der Biber schafft insgesamt ein Mosaik aus neuen Biotopen und Strukturen, indem er die Vegetation offen hält, Totholz produziert und Fliessgewässer in Teiche aufstaut. Davon profitieren Amphibien, wasserlebende Insekten und Larven, Fische, Libellen, Vögel und viele bedrohte Pflanzenarten.
Zentralschweiz:
Kanton Luzern: Biber sind im Kanton Luzern erst seit 2006 regelmässig anzutreffen. In den letzten Jahren ist die Population stetig gewachsen. Im Jahr 2022 gab es bereits etwa 130 Biber und 23 Einzel-/ Paarreviere. Die Hauptlebensräume konzentrieren sich mehrheitlich auf das Reusstal, wo sie insbesondere die Gewässer Reuss, Rotbach, Bibbenkanal, Förndlibach, Ron und Rotsee besiedeln. Die Gesamtlänge der Gewässerstrecken in diesen Revieren beträgt etwa 90 km, wovon 20 km in anderen kantonalen Grenzgebieten liegen. Zusätzlich haben sich die Biber in Gebiete um den Aabach, die Wyna, die Suhre, die Wigger, die Pfaffnern und die Reuss ausgebreitet. Inzwischen gibt es im Bereich der Wigger bereits 8 Reviere, im Jahr 2018 waren es noch drei.
Kanton Zug: Im Jahr 2008 gab es im Kanton Zug kein Einzel-/Paarreviere und nur etwa 1-2 Biber. Bis 2022 stieg die Population auf 7 Einzel-/Paarreviere und somit auf etwa 62 Biber an. Diese Biber leben entlang einer 62 km langen Strecke, wovon nur 21 km im Kanton Zug liegen. Sie besiedeln hauptsächlich die Reuss und ihre Binnenkanäle sowie die untere Lorze und deren Nebengewässer. Einige Biber leben auch am Zugersee an der Mündung des Erlibachs und des Alpenblick-Dorfbachs.
Biberpopulation in Jahren und Zahlen - Zentralschweiz:
Kanton Luzern:
2008: 1 Einzel-/Paarreviere = ca. 1-2 Biber
2022: 23 Einzel-/Paarreviere = ca. 130 Bibier
Kanton Zug:
2008: keine Einzel-/Paarreviere = ca. 1-2 Biber
2022: 7 Einzel-/Paarreviere = ca. 62 Biber
Lebensraum:
Der Biber ernährt sich hauptsächlich vegetarisch und nagt an über 300 verschiedenen Pflanzenarten. Im Winter konzentriert er sich auf die Rinde und Knospen von Sträuchern und Bäumen, wobei Weichholz bevorzugt wird. Da der Biber nicht klettern kann, fällt er die Bäume, um an Nahrung zu gelangen. Die Einlagerung von Nahrung für den Winter kann mehrere Kubikmeter betragen. Der Biber verfügt über eine spezielle Verdauungsfunktion, um seine Nahrung effizient zu verdauen. Biber leben in Familien, in denen etwa fünf Biber pro Familie leben. Dank seiner ständig nachwachsenden Nagezähne kann der Biber auch härtere Hölzer problemlos zerkleinern. (s. WWF Schweiz - Infos zum Biber - der treue Nager)
Quellen:
- WWF Schweiz - Infos zum Biber - der treue Nager (s. Webseite WWF Schweiz - Biber)
- Biberbestanderhebung Schweiz - 2022 - BAFU (s. Webseite BAFU - Biber)
- Naturzyt - die Liebe zur Natur - der Biber ist zurück in der Schweiz mit seinen Burgen (s. Webseite Naturzyt - Biber)
- Info Fauna - Biberbestanderhebung 2022 (s. Info Fauna - Biber)